Wie hält man Sauerteig ohne Plastik frisch?
Wenn Sie genug von harten Krusten, matschigen Böden oder verschwenderischem Einwegplastik haben, könnte die Lösung überraschend einfach sein: ein Brotbeutel aus Bienenwachs .
Wir bei Wrap It Wrapper glauben an Lösungen, die für Ihre Küche und den Planeten funktionieren. Hier erfahren Sie, warum Bienenwachs-Brotbeutel bei der Aufbewahrung von Sauerteigbrot und selbstgebackenem Brot sowohl Plastikfolie als auch Leinen übertreffen.
1. 🐝 Bienenwachs erzeugt eine atmungsaktive und dennoch schützende Versiegelung
Plastik speichert Feuchtigkeit. Leinen lässt zu viel Luft eindringen. Bienenwachs-Brotbeutel bieten die perfekte Balance.
-
Kunststoff : Dichtt dicht ab, verursacht aber Kondensation → matschige Krusten und Schimmel .
-
Leinen : Atmet zu stark → Kruste wird innerhalb eines Tages steinhart .
-
Bienenwachsfolie : Bildet eine natürliche Klebebarriere , die gerade genug Luftzirkulation ermöglicht, um Schwitzen zu verhindern und gleichzeitig die Krume weich und die Kruste zäh zu halten.
📦 Die Bienenwachs-Brotbeutel von Wrap It Wrapper bestehen aus zertifizierter OEKO-TEX®-Baumwolle, die mit natürlichem Bienenwachs, Kiefernharz und Bio-Kokosöl getränkt ist – ein Trio, das sich Ihrem Brot anpasst und gleichzeitig mit ihm atmet.
2. 🌱 Plastikfrei & Abfallfrei (monatelang)
Jedes Mal, wenn Sie Frischhaltefolie oder eine Plastiktüte verwenden, landet diese auf der Mülldeponie oder in der Verbrennungsanlage. Leinen ist zwar wiederverwendbar, hat aber keine Struktur und benötigt oft zusätzliche Schichten, um Brot wirklich frisch zu halten.
Bienenwachs-Brotbeutel:
-
Sind am Ende ihrer Lebensdauer zu 100 % kompostierbar und biologisch abbaubar .
-
Ersetzen Sie Dutzende von Plastiktüten oder -folien .
-
Hält bei richtiger Pflege mindestens 12 Monate – einfach abspülen, trocknen und wiederverwenden.
🧼 Profi-Tipp: Halten Sie Ihren Bienenwachsbeutel von direkter Hitze fern und waschen Sie ihn mit kaltem Wasser aus. Das ist einfach – und viel nachhaltiger.
3. 🍞 Passt zu Broten, die mit Plastik und Leinen nicht verarbeitet werden können
Seien wir ehrlich: Standard-Plastiktüten sind für alles, was größer ist als ein im Laden gekauftes Sandwichbrot, unpraktisch. Leinentücher reichen dafür einfach nicht aus.
Unsere Bienenwachs-Brotbeutel sind:
-
Strukturiert und doch flexibel , ideal für Boules, Batards und lange Sauerteigbrote .
-
Erhältlich in mehr als 5 Größen , passend für alles, vom knusprigen Roggenbrot bis zum weichen Sandwichbrot.
-
Selbstschließend mit Falt- und Druckverschluss. Keine Clips, Schnüre oder zusätzliche Beutel erforderlich.
Wenn Sie Zeit und Liebe in das Backen des perfekten Brotes investiert haben, hüllen Sie es nicht in Plastik ein oder trocknen Sie es in Leinen. Ein Brotbeutel aus Bienenwachs ist eine natürliche, effektive und nachhaltige Möglichkeit , Sauerteig frisch zu halten – kein Plastik, kein Abfall, keine Kompromisse .
🧠 FAQ: Wie man Sauerteig in einem Bienenwachsbeutel aufbewahrt
F: Muss ich das Brot vor der Lagerung in Scheiben schneiden?
A: Nicht unbedingt. Ganze Brote halten länger. Nach dem Anschneiden einfach mit der Schnittseite nach unten in den Bienenwachsbeutel legen und verschließen.
F: Wie lange bleibt Sauerteig im Beutel frisch?
A: Normalerweise 5–7 Tage, abhängig von der Größe und Feuchtigkeit des Laibs. Bei Bedarf im warmen Ofen auffrischen.
F: Kann ich Brot mit der Tüte im Kühlschrank aufbewahren?
A: Bienenwachsbeutel eignen sich am besten für die Lagerung bei Zimmertemperatur, aber ja, Sie können das Brot im Kühlschrank aufbewahren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar