So verwenden Sie Ihre Bienenwachstücher
So verwenden Sie Ihre Bienenwachstücher
Bienenwachstücher sind eine natürliche Alternative zu Frischhaltefolien aus Plastik. Hergestellt aus OEKO-TEX-zertifizierter Baumwolle, lettischem Bienenwachs und Bio-Kokosöl, versiegeln diese Tücher durch die Wärme Ihrer Hände Lebensmittel oder Behälter, bewahren so deren Frische und verlängern ihre Haltbarkeit. Verpacken Sie darin Käse, Brot, Obst, Gemüse oder sogar Snacks für unterwegs!
Die Pflege des Tuchs erfolgt durch Ausspülen mit kaltem Wasser und anschließendes Trocknen. Bei Bedarf können Sie einen weichen Schwamm und Seife verwenden. Reiben ist jedoch nicht erlaubt, da dies die Wachsschicht beschädigt. Das Tuch sollte nicht in der Hitze gelagert und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Rohes Fleisch und Fisch sollten nicht darin aufbewahrt werden. Das Tuch hält das Produkt frisch und ungefroren, ähnlich wie eine Plastikverpackung. Nach etwa ein bis zwei Jahren, je nach Nutzungsintensität, kann es kompostiert werden, indem man es in Streifen schneidet oder mit Bienenwachs erneuert.